Updates
Galaxy S8(+): Samsung startet Update auf Android 9 Pie
Android 9 Pie ist seit Herbst des vergangenen Jahres auf dem Markt. Während Google-Smartphones das neue Betriebssystem postwendend erhalten, dauert das Update bei anderen Herstellern in der Regel ein wenig länger. Samsung zieht jedoch nach und spendiert nun auch seinem 2017er-Flaggschiff-Duo Galaxy S8 und S8+ Android 9.
Schadsoftware per Foto: Google schließt kritische Android-Sicherheitslücken
Immer wieder sorgt Google mit seinen monatlichen Updates dafür, dass schwerwiegende Löcher in der Sicherheit des mobilen Betriebssystems Android gestopft werden. Aktuell ist das erneut der Fall. Unter anderem schließen die Entwickler eine kritische Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Schadsoftware via PNG-Datei ermöglicht.
iOS 13: Diese iPhones und iPads könnten kein Update mehr erhalten
Wird das neue Betriebssystem von Apple weitere Modelle aus dem Aktualisierungs-Zyklus entfernen? Einem Gerücht zufolge sollen mit iOS 13 wieder Geräte von der Update-Liste gestrichen werden. Bei der vorherigen Version von iOS war das nicht der Fall. Einige Ungereimtheiten an der Meldung sorgen jedoch für Zweifel an ihrer Echtheit.
WhatsApp mit Touch-ID und Face-ID: Mehr Sicherheit fürs iPhone
WhatsApp und speziell der Mutterkonzern Facebook wurden im Jahr 2018 und zum Start ins Jahr 2019 von Datenskandalen durchgeschüttelt. Jetzt soll der Messenger WhatsApp mit Touch-ID und Face-ID sicherer werden. Ein Update bringt die neuen Sicherheits-Features auf die iPhones der Apple-Nutzer. Android-Smartphones profitieren noch nicht von den neuen Entsperrmethoden.
Recht auf Updates: EU will Verbraucherschutz stärken
Auf EU-Ebene wurden in der Vergangenen Woche EU-weite Regulierungen beschlossen, die die Update-Politik zahlreicher Hersteller über den Haufen werfen dürfte. Demnach sollen Unternehmen künftig per Gesetz dazu verpflichtet sein, Aktualisierungen für ihre elektronischen Produkte zu verbreiten. Dies könnte sich jedoch negativ auf die Preise auswirken.