Nokia
Neustart-Fehler betrifft deutlich mehr Geräte als nur das Lumia 930
Ein Neustart-Fehler sorgt bei Microsoft offenbar für soviel Aufsehen, dass derzeit nicht nur das Lumia 930 mit einem Update versorgt wird, sondern auch zahlreiche andere Lumia-Smartphones. Das erfuhr die Redaktion von inside-handy.de nicht nur von verschiedenen Lesern, sondern registrierte diesen Umstand auch auf intern verwendeten Lumia-Handys.
Finnen wollen ihre neuen Handys aber nicht selbst bauen
Nun also doch: Nokia will ab 2016 wieder Smartphones bauen. Diese Absicht erklärte Konzernchef Rajeev Suri gegenüber dem "Manager Magazin". Suri sagte dem Blatt: "Wir werden uns nach geeigneten Partnern umsehen." Selbst bauen will Nokia seine Smartphones aber nicht. Die Marke soll vielmehr von Mobiltelefonherstellern lizenziert werden.
Auch Microsoft ist an Navigationsgeschäft interessiert
Die Technologie-Branche ist im Bieter-Wettstreit im Nokias zur Disposition stehende Karten-Sparte Here. Mehrere Allianzen haben sich bereits gebildet, vor allem chinesische Internet-Unternehmen haben Interesse gezeigt. Unterstützt werden sie vor allem durch Finanzinvestoren. Aber auch Microsoft hat nun Interesse signalisiert.
Flaggschiff rauscht in den Preiskeller
Das Lumia 920 war einmal das Spitzenmodell von Nokia und verliert unter der neuen Führung von Microsoft beim Neupreis heftig an Boden. Allein seit Februar dieses Jahres rutschte der Preis für das Ex-Flaggschiff um fast 40 Prozent ab. Damit ist das Lumia 920 laut guenstiger.de aktuell für knapp 180 Euro zu haben. Ob es damit wieder interessant wird, zeigt der Schnäppchen-Check bei inside-handy.de.
Instagram und Messenger testen neues Kartenmaterial
Lokale Dienste sind ein wichtiges Geschäft für Facebook. In beinahe jedem Produkt des Konzerns stecken irgendwelche Features, die auf Landkarten angewiesen sind, um vollständig zu funktionieren. Nun hat sich die Firma nach einem neuen Partner für diese Technologie umgesehen und ist fündig geworden: Nokias Navigationssparte Here.
Finnen legen überraschend starke Performance an den Tag
Auch wenn zur Stunde völlig unklar ist, ob Nokia im kommenden Jahr mit eigenen Smartphones auf Basis von Android durchstarten wird, steht eines trotzdem fest: Nach dem Verkauf der alten Handy-Sparte an Microsoft geht es dem Unternehmen alles andere als schlecht. Die am Donnerstag vorgelegten Quartalszahlen zeugen von einem passablen Geschäftsbetrieb.