Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat einen Dienst vorgestellt, der Windows 10 auf dem eigenen Smartphone verfügbar macht. Über einen Server wird das OS ausgeführt und auf das mobile Endgerät gestreamt. Dabei kann das Betriebssystem von Microsoft wahlweise über den Touchscreen des Handys oder aber per Maus und Tastatur bedient werden. Letzteres funktioniert über den Anschluss des Mobiltelefons an einen Monitor. Bis auf die sogenannte Cloud PC App muss nichts weiter auf dem Gerät installiert werden, um diesen Dienst nutzen zu können.
Ein von Huawei bereitgestelltes Protokoll ermöglicht den Zugriff auf die Dateistruktur des eigenen Handys. So können Dateien auf dem Smartphone beispielsweise übertragen, geöffnet oder weiterverarbeitet werden. Momentan ist der Streaming-Service auf einige wenige Geräte beschränkt. Endgeräte auf denen der Dienst zurzeit genutzt werden kann sind, neben dem P20 und P20 Pro, das Mate RS (Porsche Design), das Mate 10 und das Mediapad M5 Tablet. So hat das Huawei P20 im Redaktions-Test abgeschnitten.
Preis und Verfügbarkeit
Zunächst soll der Service auf China beschränkt werden. Danach könnten auch hierzulande Interessierte in den Genuss des Streaming-Angebots mit Windows 10 kommen. Zum Preis für die Nutzung von Cloud PC schweigt Huawei bislang noch.
Deine Technik. Deine Meinung.