Der Diplom-Kaufmann ist ab sofort für die Vertriebswege in Deutschland und damit indiret für die hiesigen Verkäufe von Xperia-Smartphones verantwortlich. Ihm übergestellt ist von nun an Antonios Barounas, der Europa-Chef von Sonys Mobil-Sparte.
Thiele selbst kommt vom Konkurrenten HTC zu Sony, wo er für die nordischen und die Benelux-Staaten verantwortlich zeichnete und unter anderem auch Beziehungen zur Deutschen Telekom aufrecht erhielt.
Der Europa-Chef Barounas sieht in Jan Costa Thiele die bestmögliche Besetzung des Postens für den deutschen Markt: „Zusammen mit dem deutschen Team wird er das weitere Wachstum vorantreiben. Gleichzeitig danke ich Erich Silhanek sehr für seinen Einsatz und seine Bereitschaft, uns in der Übergangsphase zu unterstützen“, so Barounas in einer Pressemitteilung.

Sonys neuer Deutschland-Chef: Jan Costa Thiele
Der japanische Mischkonzern hat seit einiger Zeit mit einer schwächelnden Mobilfunksparte zu kämpfen. Im vergangenen zweiten Quartal konnte Sony nur etwas mehr als 3 Millionen Smartphones verkaufen. Anfang des Jahres wurde seitens Sony sogar schon das Ende der Smartphone-Zeit angekündigt. Diese Daten und Fakten gelten allerdings für den globalen Markt. Nimmt man den geschlossenen deutschen Markt, sieht es für Sony etwas rosiger aus. Zu den „großen“ Herstellern gehört Sony aber auch hier nicht mehr.
Deine Technik. Deine Meinung.