Inhaltsverzeichnis
- 1 Den Nahverkehr im Griff mit Ally und Here Transit
- 2 Gewusst wo’s lang geht mit Navi-Apps
- 3 Schnell mal ein Auto nehmen – Carsharing mit CarJump
- 4 Taxi fahren mit Mytaxi
- 5 Zusammen ans Ziel – Mitfahren mit BlaBlaCar
- 6 Mit dem Bus in die Ferne schweifen – Linienbusse mit der Busliniensuche
- 7 Nur Fliegen ist schöner – Flüge mit Kayak
- 8 Wenn es doch die Bahn sein muss…
Wieder einmal schickt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Mitglieder in den Arbeitskampf, denn wieder einmal konnte mit der Deutschen Bahn AG keine Einigung im andauernden Tarifstreit erzielt werden. Unregelmäßige Fahrten und Zugausfälle werden trotz Notfahrplan nicht zu vermeiden sein. Um die potenzielle Hängepartie von vornherein auszuschließen bietet sich nur der Wechsel auf ein anderes Verkehrsmittel an.
Den Nahverkehr im Griff mit Ally und Here Transit
Pendler, die keine weiten Strecken zu bewältigen haben, können oftmals auf ein anderes Verkehrsmittel ausweichen. Bus und Stadtbahn sind vielerorts lohnenswerte Alternativen. Die App Ally – vormals unter dem Namen Allryder bekannt – bietet einen schnellen Überblick über Haltestellen und Abfahrten in der Nähe. Auch eine Routenplanung hat die App schnell erledigt und sogar der Fahrpreis wird angezeigt. Wer eine Apple Watch sein Eigen nennt, kann sich auch dort nach dem Weg nach Hause oder zur Arbeit erkundigen. Eine clevere Social-Media-Integration in Form eines Twitter-Streams und die Anzeige von verfügbaren Fahrzeugen und Fahrräderm von car2go, DriveNow, Call a Bike und Nextbike runden das Angebot ab.

Nutzer von Windows Phone müssen nicht verzagen, denn mit Here Transit ist eine ganz ähnliche App auch für das Microsoft-Betriebssystem verfügbar. Die App ist Teil der Suite der Nokia-Tochter Here. Auch Here Transit zeigt aktuelle Abfahrten in der Umgebung und ermöglicht die Routenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wer das eigene Auto einsetzen möchte, kommt zuweilen nicht drumherum, sich über den Weg oder die aktuelle Verkehrssituation zu informieren. Stiftung Warentest hat kürzlich Navigationslösungen für iOS, Android und Windows Phone getestet. Die kostenlosen Preis-Leistungs-Sieger können hier heruntergeladen werden:
- Google Maps für iOS (App Store)
- Here für Android (Google Play Store)
- Here Drive+ für Windows Phone (Windows Phone Store)
Schnell mal ein Auto nehmen – Carsharing mit CarJump
Bewegt man sich innerhalb einer großen Stadt, kann Carsharing eine Alternative zum eigenen Auto sein. CarJump ist eine universelle Carsharing-App, die sowohl die Free-Floating-Angebote car2go, DriveNow, CiteeCar, Spotcar und Multicity, als auch das stationäre Carsharing von Cambio umfasst. Wer lieber ein Fahrrad leihen möchte, kann dies über Nextbike tun. Die App zeigt die verfügaren Fahrzeuge in der Umgebung an. Nachdem der Nutzer seine Accounts mit der App verknüpft hat, kann sogar direkt gebucht werden.
- Download CarJump für iOS (App Store)
- Download CarJump für Android (Google Play Store)
- Download CarJump für Windows Phone (Windows Phone Store)

Taxi fahren mit Mytaxi
Wer nicht selbst fahren möchte, kann auf das Angebot Mytaxi zurückgreifen. Rechtzeitig zum Bahnstreik hat man sich hier eine besondere Promotionaktion ausgedacht: Noch bis zum 17. Mai kostet jedes über die App bezahlte Taxi nur die Hälfte. Die Taxi-App gibt es für alle relevanten Plattformen:
- Download Mytaxi für iOS (App Store)
- Download Mytaxi für Android (Google Play Store)
- Download Mytaxi für Windows Phone (Windows Phone Store)
- Download Mytaxi für BlackBerry (BlackBerry World)

Zusammen ans Ziel – Mitfahren mit BlaBlaCar
Liegt das Ziel in etwas weiterer Ferne, ist eine Mitfahrgelegenheit oft eine kostengünstige Alternative. Der Marktführer in der Vermittlung solcher Verabredungen hat kürzlich erst die Akquisition des Konkurrenten Carpooling angekündigt. Von Köln nach Berlin kommt man per Mitfahrgelegenheit schon um die 30 Euro. Windows-Phone-Nutzer fahren nicht mit.

Mit dem Bus in die Ferne schweifen – Linienbusse mit der Busliniensuche
Die Fernbus-Suchmaschine findet im Dickicht der Linienbus-Anbieter die passendste Verbindung, sortierbar nach Preis, Dauer oder Abfahrts-/Ankunftszeit. Köln – Berlin ist hier bereits ab 8,50 Euro zu haben. Zur Buchung wird man auf die (nicht immer handyfreundliche) Website des Buslinien-Anbieters weitergeleitet. Etwas zu dem vor allem preisbewusste Nutzer mit mehr Zeit als Geld wohl gerne bereit sein dürften.
- Download Busliniensuche für iOS (App Store)
- Download Busliniensuche für Android (Google Play Store)
- Download Busliniensuche für Windows Phone (Windows Phone Store)

Nur Fliegen ist schöner – Flüge mit Kayak
Flugpreisvergleiche gibt es viele, einer der führenden Anbieter ist Kayak. Sowohl in dieser App, als auch in der App der Untermarke Swoodoo, finden sich hier günstige Flüge für die meisten Destinationen. Vor allem wenn es schnell gehen soll, ist ein Inlandsflug oft die einzige Alternative zum Fernverkehr der Deutschen Bahn. Für kurzfristige Buchungen muss man in der Regel allerdings drauf zahlen.
- Download Kayak für iOS (App Store)
- Download Kayak für Android (Google Play Store)
- Download Kayak für Windows Phone (Windows Phone Store)

Wenn es doch die Bahn sein muss…
Im DB Navigator und auf ihrer Website zeigt die Deutsche Bahn, welche Züge trotz Streik fahren.
Deine Technik. Deine Meinung.